Wenn Sie kürzlich eine neue Version von Windows neben einer vorherigen installiert haben, zeigt Ihr Computer jetzt ein Dual-Boot-Menü im Windows Boot...
Windows Boot Manager (BOOTMGR), ein kleines Stück Software, wird vom Volume-Bootcode geladen, der ein Teil des Volume-Boot-Records ist. Er ermöglicht es Ihnen,...
Windows 10 bringt in den Einstellungen unter „Update und Sicherheit“ einen passenden Anlaufpunkt dafür, die „Problemhandlung“. Ein nettes Detail ist die “Empfohlene...
Der Rechner kann im abgesicherten Modus gestartet werden, wenn Sie während des Startvorgangs noch vor dem Erscheinen des Windows-Zeichens die Tastenkombination Strg...
Der Bootmanager befindet sich in der Datei \EFI\Microsoft\Boot\bootmgfw. efi auf der EFI-System-Partition (ESP) gespeichert und wird von der Firmware direkt geladen und...
Das Bootmenü nach Rechnerstart direkt öffnen: Das Bootmenü lässt sich in der Regel über den Druck auf die Taste F12, F10 oder...
BOOTMGR bietet ähnliche Konfigurationsmöglichkeiten wie der NT-Loader: Booten von Windows Vista oder Windows 7 mit winload.exe. Wo liegt der Windows Boot Manager?...
Schritt 1. Geben Sie “cd /d G:\EFI\Microsoft\Boot\” ein und drücken Sie die Eingabetaste; Geben Sie Exit ein, wenn der Reparaturprozess abgeschlossen ist....
Öffnen Sie die Einstellungen von Windows 10 über das Startmenü und navigieren Sie zum Punkt „Update und Sicherheit“ > “Problembehandlung”. Hier listet...
Wenn Ihr Windows-System nach einem Upgrade auf Windows 10 nicht mehr gestartet wurde, kann das viele Ursachen haben. Häufig ist ein fehlerhafter...
Neueste Kommentare