UEFI steht für Unified Extensible Firmware Interface. Es erfüllt die gleiche Aufgabe wie ein BIOS, jedoch mit einem grundlegenden Unterschied: Es speichert...
Installieren Sie Windows im Allgemeinen im neueren UEFI-Modus, da dieser mehr Sicherheitsfunktionen enthält als der Legacy-BIOS-Modus. Wenn Sie von einem Netzwerk booten,...
Beispielsweise ermöglichen es DNS-Tunneling-Techniken Angreifern, die Netzwerkkonnektivität zu kompromittieren und sich Fernzugriff auf einen Zielserver zu verschaffen. Andere Formen von DNS-Angriffen können...
Ein DNS-Nameserver ist eine hochsensible Infrastruktur, die strenge Sicherheitsmaßnahmen erfordert, da sie von Hackern gekapert und für DDoS-Angriffe auf andere verwendet werden...
Die Unified EFI (UEFI)-Spezifikation (früher bekannt als EFI-Spezifikation) definiert eine Schnittstelle zwischen einem Betriebssystem und einer Plattform-Firmware. Habe ich EFI oder UEFI?...
Windows Boot Manager, UEFI PXE – die Startreihenfolge ist Windows Boot Manager, gefolgt von UEFI PXE. Alle anderen UEFI-Geräte wie optische Laufwerke...
Ein lokaler DNS-Angriff installiert Malware auf dem Computer des Website-Benutzers. Die Malware, normalerweise ein als legitime Software getarnter Trojaner, verschafft den Cyberdieben...
Soll ich den AHCI-Modus aktivieren? Wird AHCI die Leistung verbessern? AHCI unterstützt einige wichtige neue Funktionen, die IDE nicht unterstützt, wie z....
Die Grundlagen. BIOS und UEFI sind zwei Firmware-Schnittstellen für Computer, die als Dolmetscher zwischen dem Betriebssystem und der Computer-Firmware fungieren. Diese beiden...