TPM 2.0 ist für die Ausführung von Windows 11 als wichtiger Baustein für sicherheitsrelevante Funktionen erforderlich. TPM 2.0 wird in Windows 11...
Wichtig: Eine Image-Installation von Windows 11 prüft nicht auf die folgenden Anforderungen: TPM 2.0 (mindestens TPM 1.2 ist erforderlich) und CPU-Familie und...
Laut Microsoft sind TPM 2.0 und Secure Boot erforderlich, um eine bessere Sicherheitsumgebung bereitzustellen und ausgeklügelte Angriffe, häufige Malware, Ransomware und andere...
Wenn ein System erfolgreich mit aktiviertem TPM gestartet wird, wird das System im Allgemeinen als vertrauenswürdig angesehen. Nach dem Start unterstützt TPM...
Secure Boot ist eine wichtige Sicherheitsfunktion, die entwickelt wurde, um zu verhindern, dass bösartige Software geladen wird, wenn Ihr PC hochfährt (bootet)....
Secure Boot muss aktiviert werden, bevor ein Betriebssystem installiert wird. Wenn ein Betriebssystem installiert wurde, während Secure Boot deaktiviert war, unterstützt es...
Das Deaktivieren von Secure Boot schaltet einige erweiterte Funktionen auf Windows-PCs frei. Nur Computer mit deaktiviertem Secure Boot können Linux installieren, von...
Ja, Sie können TPM und Secure Boot nach der Installation von Windows 11 deaktivieren. Sie müssen in UEFI gehen und Secure Boot...
Im Allgemeinen schadet Ihnen das Deaktivieren von TPM und Secure Boot unter Windows 11 bei alltäglichen Aufgaben nicht. Wenn Sie jedoch Bitlocker...
Es verhindert solche Manipulationen nicht wirklich. Der Zweck von Secure Boot besteht darin, zu verhindern, dass bösartiger Boot-Code Ihren Computer unsichtbar kompromittiert...