Warum Secure Boot konfigurieren? Diese Art der Hardwareeinschränkung schützt das Betriebssystem vor Rootkits und anderen Angriffen, die von Antivirensoftware möglicherweise nicht erkannt...
Warum Secure Boot konfigurieren? Diese Art der Hardwareeinschränkung schützt das Betriebssystem vor Rootkits und anderen Angriffen, die von Antivirensoftware möglicherweise nicht erkannt...
Wenn Sie bestimmte PC-Grafikkarten, Hardware oder Betriebssysteme wie Linux oder frühere Versionen von Windows ausführen, müssen Sie möglicherweise Secure Boot deaktivieren. Secure...
UEFI bietet eine schnellere Startzeit. UEFI bietet diskrete Treiberunterstützung, während BIOS Laufwerksunterstützung in seinem ROM gespeichert hat, sodass das Aktualisieren der BIOS-Firmware...
Einige Benutzer machten sich Sorgen, dass die Aktivierung des sicheren Starts ihre Computer verlangsamen würde. Das muss nicht sein. Das Aktivieren des...
Ja, es ist “sicher”, Secure Boot zu deaktivieren. Secure Boot ist ein Versuch von Microsoft und BIOS-Anbietern sicherzustellen, dass beim Booten geladene...
Es kann einige Situationen geben, in denen Secure Boot nicht nützlich ist und Fast Boot eine Alternative ist, die schnell, aber NICHT...
Wenn Secure Boot aktiviert und vollständig konfiguriert ist, hilft es einem Computer, Angriffen und Infektionen durch Malware zu widerstehen. Secure Boot erkennt...
Warum Secure Boot konfigurieren? Diese Art der Hardwareeinschränkung schützt das Betriebssystem vor Rootkits und anderen Angriffen, die von Antivirensoftware möglicherweise nicht erkannt...
Wenn Sie ein Upgrade auf Windows 11 (oder Version 22H2) planen, müssen Sie zuerst TPM 2.0 und Secure Boot im BIOS (UEFI)...