Secure Boot ist eine wichtige Sicherheitsfunktion, die entwickelt wurde, um zu verhindern, dass bösartige Software geladen wird, wenn Ihr PC hochfährt (bootet)....
Ja, es ist “sicher”, Secure Boot zu deaktivieren. Secure Boot ist ein Versuch von Microsoft und BIOS-Anbietern sicherzustellen, dass beim Booten geladene...
Wenn Sie bestimmte PC-Grafikkarten, Hardware oder Betriebssysteme wie Linux oder frühere Versionen von Windows ausführen, müssen Sie möglicherweise Secure Boot deaktivieren. Secure...
Sie müssen lediglich zu den BIOS-Einstellungen gehen und die Optionen „Secure Boot“ und „TPM 2.0“ aktivieren. Wenn Sie einen alten Legacy-BIOS-Modus haben,...
Dual Boot kann ein versehentliches Überschreiben von Daten/Betriebssystem verursachen Schließlich führt das Überschreiben Ihrer vorhandenen Daten – oder sogar des primären Betriebssystems...
Forscher des Hardwaresicherheitsunternehmens Eclypsium haben eine Schwachstelle in drei signierten Unified Extensible Firmware Interface (UEFI)-Bootloadern von Drittanbietern entdeckt, die ausgenutzt werden können,...
Nein, TPM und Secure Boot allein wirken sich nicht auf die Spieleleistung aus. Beeinflusst Secure Boot die Leistung? Sicherer Start wirkt sich...
Die Funktion „Sicherer Start“ hilft, bösartige Software und nicht autorisierte Betriebssysteme während des Systemstartvorgangs zu verhindern, da sie deaktiviert wird, was dazu...
Warum Secure Boot konfigurieren? Diese Art der Hardwareeinschränkung schützt das Betriebssystem vor Rootkits und anderen Angriffen, die von Antivirensoftware möglicherweise nicht erkannt...
Warum Sie Secure Boot verwenden sollten. Secure Boot ist eine wertvolle Sicherheitsfunktion, die dazu beitragen kann, Ihr System vor Malware zu schützen....